FS25: Fact Sheet Friday – Alle Fact Sheets im Überblick

GIANTS Software stellt seit dem 30. August 2024 jeden Freitag Fact Sheet zum Landwirtschafts-Simulator 25 vor. Dort zeigen sie Maschinen und Geräte, die Bestandteil des FS25 sein werden. Leistungseckdaten, Preise und andere interessante Informationen werden präsentiert.

Sheet 1

Hier siehst du einen Valtra S Series, der einen Brantner TR 34090/2 PT+ Anhänger zieht. Das Gespann steht vermutlich auf der Karte Riverbend Springs und befindet sich vor einigen großen Getreidesilos. Auf dem Bild erkennt man den neuen Spielercharakter. Außerdem siehst du Dreck an den Reifen und an der Karosserie – inzwischen sieht der richtig gut aus! Die Daten beider Fahrzeuge sind ebenfalls zur Verfügung gestellt. Der Brantner Anhänger kann so ziemlich alles laden, inklusive der mutmaßlichen Erbsen und Bohnen.

Sheet 2

Das nächste Fact Sheet zeigt den kürzlich vorgestellten Merlo Teleskoplader (MF44.9CS-170-CVTRONIC). Er kann hinten eine 3-Punkt-Verbindung anbauen, mit der kleinere Geräte wie eine Scheibenegge gezogen werden können. Zudem siehst du auf dem Bild die neue Grastextur.

Sheet 3

Dieses Sheet zeigt die große Erntemaschine für Spinat, welche bereits auf der Gamescom ausprobiert werden konnte. Erneut siehst du den Dreck und die Verschmutzungen an Reifen und Aufbau. Aus den Daten kannst du entnehmen, dass der OXBO MKB-4TR 35.000 Liter Tankvolumen hat, dafür aber auch 635.000 € kostet.

Sheet 4

Das letzte Fact Sheet des 30.08.24 zeigt einen japanischen Traktor: den ISEKI TJW, der einen Farmtech EDK 650 zieht. Du kannst sehr schön erkennen, wie sich die Reifen des Anhängers verformen. Der Charakter ist asiatisch angehaucht und trägt ein weiß kariertes Hemd. ISEKI baut diesen Kleintraktor mit maximal 123 PS für den Reisanbau und andere kleinere Arbeiten.

Sheet 5

Weitere Fact Sheets haben wir am 06.09.24 erhalten. Hier zu sehen ist der Case IH AF11 mit dem Kornschneidwerk Case 4418N. Der Mähdrescher kostet erstaunliche 740 Tausend Euro, liefert aber auch 775 PS. Er hat einen Korntank mit 20 m³ Volumen. Das Schneidwerk kann Mais und Sonnenblumen mit einer Breite von 10 Metern ernten.

Sheet 6

Hier siehst du das MacDon Pack, welches als exklusiver Vorbestellerinhalt DLC Content ist, in Form des M1240 und D 140 XL Schneidwerks gezeigt. Der MacDon Mäher hat bis zu 262 PS und kann mit dem 12,2 Meter breiten Schneidwerk Getreide auf Schwad legen. Das funktioniert mit bis zu 15 km/h.

Sheet 7

Erstmalig sieht man eine neue Selbstfahrspritze von AGRIFAC: die Condor Endurance II. Sie kostet 420.500 € und kann 8 m³ Herbizid oder Flüssigdünger laden. Sie Breite lässt sich von 36 bis 54 Meter variabel konfigurieren.

Sheet 8

Zuletzt sieht man in den Fact Sheets vom 06.09.24 den John Deere 3650 Oldtimer Traktor und eine Great Plains Solid Stand 1500 Sämaschine. Der John Deere hat 116 PS und ein manuelles Getriebe. Die Sämaschine ist 4.6 Meter breit und kann diverse Getreidesorten anpflanzen.

Sheet 9

Am 13.09.24 hat GIANTS den bereits bekannten Fendt 700 Vario Gen7 vorgestellt, wie er eine Bednar Omega 00 6000 FL zieht. Der Fendt kostet stattliche 249.500 € in der Grundausstattung und fährt bis zu 50 km/h. Die 303 PS reichen aus, um die 115.600 € teure Sämaschine zu ziehen. Die Bednar Sämaschine hat eine Arbeitsbreite von 6 Metern und kann das Direktsaatverfahren nutzen.

Sheet 10

Weiterhin zu sehen ist ein Deutz Fahr 6C RVShift, also ein kleinerer Traktor von Deutz. Er zieht eine Krone VariPack V 190 XC Plus Rundballenpresse. Der Kleintraktor von Deutz kommt visuell mit einem GPS-System und kostet 103.500 € für 143 PS. Während der Deutz 50 km/h fährt, arbeitet die Krone mit 17 km/h und kann 125 bis 180 cm große Rundballen produzieren.

Sheet 11

Ein einzelnes Bild zeigt den JCB 435S Radlader. Er kostet knapp unter 200 Tausend Euro und hat 252 PS. Mit bis zu 40 km/h kann er Häckselgut, Silage, Strohballen oder sonstige Tätigkeiten verrichten und Objekte von A nach B befördern. Ein zuverlässiger und bekannter Begleiter der Landwirtschafts-Simulator Reihe.

Sheet 12

Zuletzt sieht man einen AGCO White 8010 Series. Dieser Traktor hat 160 bis 225 PS und kostet lediglich 58.500 €, weil er älteren Baujahrs ist. Der Traktor zieht einen Anderson Mergepro 915 Bandschwader, der 9,2 m breit ist. Der Schwader kostet 153.000 € und kann mit 20 km/h arbeiten.

Sheet 13

Freitag, der 20.09.24 beschert die DALBO Powerchain 800. Diese Scheibenegge hat 8 m Arbeitsbreite und benötigt 180 PS. Ihre Besonderheit: Sie kann 300 l Saatgut für Ölrettich und Gras mitführen! Beim Umgraben des Bodens kann somit direkt eine Zwischenfrucht ausgesät werden. Für die 18 km/h schnell arbeitende DALBO Egge zahlst du 43.000 €.

Sheet 14

Weiterhin kommt ein Wechselbrückensystem von Annaburger in den Farming Simulator 25! Du siehst hier den Annaburger HTS 22B.79 für 38.000 €, der als Grundgestell dient. Er trägt den Annaburger AW 22.17, der offenbar auch als Miststreuer genutzt werden kann, da er eine Arbeitsbreite von 24 m hat. Er kostet 35.000 € und kann 25-36.000 Liter laden.

Sheet 15

Ein neues Highlight des FS25 ist der CLAAS Evion 450 mit dem Claas Vario 620 Schneidwerk. Erstmals kommt die Drescherbaureihe damit von Haus aus in den LS. Der Mähdrescher kostet 226.500 €, hat 258 PS Leistung und einen 8.000 Liter großen Korntank. Das angehängte Schneidwerk kostet 52.000 € und hat eine Arbeitsbreite von 6.2 m mit 10 km/h Arbeitsgeschwindigkeit.

Sheet 16

Zuletzt sieht man den im gestrigen Blogpost bereits gezeigten OXBO BP2140e, welcher die Buschbohnen ernten kann. Diese 3,3 m breite und 19,5 Tonnen schwere Maschine kostet knapp 500.000 € und kann mit 315 PS bis zu 10 km/h schnell ernten. In den Bunker passen bis zu 15.000 l Buschbohnen.

Sheet 17

In der Woche des 27.09.24 zeigt GIANTS die John Deere C441R Press-Wickel-Kombination, die ein John Deere 7R zieht. Die Presse kostet 112.500 Euro und kann 125 cm große Ballen pressen und wickeln. Das tut sie bei einer Arbeitsgeschwindigkeit von 17 km/h.

Sheet 18

Die Reisernte beleuchten wir als nächstes mit dem bereits bekannten ISEKI JH6130 sowie einem bislang unbekannten kleinen LKW, Lizard Dragon. Während der Reisvollernter 95.000 € kostet, bekommt man den LKW bereits für 45.000 €. Der ISEKI-Ernter arbeitet mit 8 km/h und hat einen 2.000 l großen Zwischenspeicher. Übergeladen werden kann auf den Lizard Dragon, welcher zwischen 3.500 und 7.600 l Ladevolumen haben kann. Er kann nahezu sämtliche Früchte und Materialien transportieren.

Sheet 19

Die ebenfalls bereits bekannte Novag T-Force Plus 950 kommt für 312.000 € in den Farming Simulator 25 und benötigt dabei 415 PS. Diese spezielle Direktsaatmaschine ist 9 m breit und fasst 7.700 l kombiniertes Saatgut und Dünger. Angesät werden können Weizen, Gerste, Hafer, Raps, Gras, Ölrettich, Langkornreis, Erbsen und Bohnen.

Sheet 20

Zuletzt stellt GIANTS am heutigen Fact Sheet Friday der ISEKI PRJ8D vor. Die ebenfalls bekannte Anpflanzmaschine kostet 25.500 € und wiegt kaum eine Tonne. Mit 20 km/h sollte sie auf einem Anhänger transportiert werden. Du kannst mit 8 km/h ansäen und bis zu 274 l Reispaletten laden.

Sheet 21

Nach dem Beitrag zur Reisernte folgt der Fact Sheet Friday mit einem großen Ungetüm: Der John Deere 9RX betritt mit dem Bednar Swifterdisc XE 18400 Mega das Feld! Der 545.500 € teure John Deere hat bis zu 691 PS und fährt 40 km/h, wobei er 1.490 Liter Diesel fassen kann. So viel Leistung braucht der Traktor mit Bandlaufwerken auch, denn die Bednar Scheibenegge benötigt 580 PS, um mit 18 km/h über das Feld gezogen zu werden! Die 18,4 Meter breite Egge kostet 194.500 €.

Sheet 22

Neben den bereits bekannten neuen Marken wie Sennebogen, ist auch Manitou wieder mit im Farming Simulator 25! Hier siehst du den Manitou MLT 841-145 PS+ mit 141 Pferdestärken und 40 km/h Höchstgeschwindigkeit. Für 139.000 € kann er auf deinem Hof stehen, wobei er ein manuelles sowie Powershift Getriebe hat.

Sheet 23

Erbsen werden im Landwirtschafts-Simulator 25 mit dem OXBO EPD540e geerntet. Neben dem MKB-4TR für Spinat und dem BP2140e für Buschbohnen kannst du jetzt nochmal eine halbe Millionen Euro, genauer gesagt 571.000 €, auf den Tisch legen, um Erbsen zu ernten. Der auf Straßen bis zu 25 km/h schnelle OXBO arbeitet mit 10 km/h auf dem Feld und hat eine Arbeitsbreit von 3,8 m. Mit seinen 396 PS hat er ein insgesamtes Fassungsvolumen von 3,7 Kubikmetern.

Sheet 24

Nun ist noch der Siloking TrailedLine 4.0 System 1000+ zu sehen, der ist ein Futtermischwagen für 80.000 €, der 35-45 Kubikmeter fasst. Mit ihm werden perfekte Mischrationen für deine Kühe hergestellt.

Sheet 25

GIANTS Software präsentiert am 11.10.24 erneut Fact Sheets, diesmal siehst du die im Farming Simulator 25 erstmals enthaltene Marke AGRIFAC. Zu sehen ist der Rübenroder LightTraxx, der mit 469 PS bis zu 10 km/h schnell Rüben erntet. Leider ist nicht bekannt, wie groß das Bunkervolumen des 527.000 € teuren Gefährts ist.

Sheet 26

Eine weitere Neuheit ist die Marke Amity Technology. Ebenfalls Rübenequipment, diesmal aber etwas kleiner mit dem 2720 Harvester Scrub und dem Überladewagen Crop Chaser 1000. Der gezogene Roder kostet 175.500 € und benötigt einen Traktor mit mindestens 280 PS. Mit üblichen 10 km/h kann geerntet werden, bis der 6,5 Kubikmeter große Tank voll ist. Die Arbeitsbreite ist mit 6,4 m auch annehmbar. Übergeladen wird dann auf den Crop Chaser 1000, welcher bis zu 60,9 Kubikmeter Rüben und sämtliche andere Früchte halten kann. Dafür benötigt der 160.000 € teure ÜLW aber auch 450 PS!

Sheet 27

Ein älteres Modell von Massey Ferguson kommt in den LS25! Der MF 8570 + Schneidwerk kostet 104.500 € bzw. 30.000 € für das 6 m breite Getreideschneidwerk. Mit einem Tankvolumen von 8.000 l wird der Mähdrescher schnell voll, sollte also in regelmäßigen Abständen entladen werden.

Sheet 28

Die Köckerling Ultima 800 Direktsaat Maschine rundet die dieswöchigen Fact Sheets ab! Satte 8 m Arbeitsbreite sorgen für eine zügige Feldbearbeitung, da mit 20 km/h gearbeitet werden kann. Ein echtes Must-have auf jedem Hof! 181.000 € teuer ist die Sämaschine und kann 4.000 l Saatgut, jedoch keinen Dünger halten. Du brauchst einen Traktor mit 275 PS.

Sheet 29

Am heutigen Freitag, den 18.10.24, siehst du Forstequipment von Riedler Fahrzeugbau. Zu sehen ist der Volvo FH16 RUL-HKR sowie der gezogene Drehschemel RUH327. Letzterer kostet 68.000 € und ist, genauso wie der LKW, zum Transport von Baumstämmen gebaut worden. Der LKW selbst kostet 221.000 € und hat 600 bis 780 PS, die ihn auf 90 km/h beschleunigen.

Sheet 30

Nun ist endlich der Claas Xerion 12.650 zu gesehen, der 565.000 € kostet und 585 PS hat. Trotz des Bandlaufwerks fährt er 50 km/h und wird für sämtliche Arbeiten auf dem Hof eingesetzt, die viel Kraft erfordern.

Sheet 31

Die polnische Marke SaMASZ bringt wieder ein Mähwerk, konkret das XT 390, ins Spiel. Dieses wird 16.500 € kostet und 100 PS benötigen. Es kann Gras bis zu einer Breit von 3,9 m mähen und dabei bis zu 22 km/h schnell bewegt werden. Ein geeigneter Traktor ist der ebenfalls neu vorgestellte SAME Virtus 135 RVshift mit 143 PS. Er kostet lediglich 103.500 €.

Sheet 32

Das vierte Fact Sheet stellt die Grimme Matrix 1800 Sämaschine dar, die Zuckerrüben und Raps vereinzeln ansäen kann. Das tut sie auf einer Arbeitsbreit von 8,1 m mit 12 km/h maximaler Arbeitsgeschwindigkeit. Es können nur 180 l Saatgut aufgenommen werden, dafür benötigt die Sämaschine aber nur 170 PS bei einem Preis von 81.000 €.

Sheet 33

Am 25.10.24 segnet uns GIANTS mit 5 Fact Sheets! Zunächst siehst du den Claas Jaguar 990 Terra Trac Maishäcksler, der 625.500 € kostet. Er hat 925 PS Leistung und einen 1.500 l großen Treibstofftank. Bis zu 40 km/h schnell kannst du auf der Straße fahren. Es kann wieder Siliermittel verwendet werden, um den Ertrag zu steigern. Angehängt ist das neue Claas Orbis 900 Schneidwerk, das 9 m breit ist, 127.000 € kostet und mit dem du 10 km/h schnell ernten kannst.

Sheet 34

Anschließend zeigt GIANTS den neuen New Holland T7 LWB PLMI für 239.500 €, der 224 PS hat. Der Schlepper fährt 50 km/h schnell und zieht eine Väderstad Rexius 1230 Flächenwalze, die 81.000 € kostet. Sie ist 12,3 m breit und braucht 170 PS Leistung, um bis zu 12 km/h schnell gezogen zu werden.

Sheet 35

Die Stohballenpresse Case IH RB 456 HD Pro wird vom Case IH Puma 260 CVXDrive gezogen. Der Traktor kostet 270.500 €, die Presse 65.000 €. Der Schlepper hat 302 PS Leistung und fährt 50 km/h. Die Rundballenpresse benötigt 120 PS Leistung und kann mit 17 km/h Ballen von 125 cm bis 150 cm pressen.

Sheet 36

Nun sehen wir auch endlich einmal die Aprilia RX 125 Motocrossmaschine! Sie kostet 4.000 €, hat ein manuelles Getriebe und kann mit 15 PS 100 km/h schnell fahren. Aus noch unbekannten Gründen gibt GIANTS eine Arbeitsgeschwindigkeit von 12 km/h an.

Sheet 37

Zuletzt siehst du die Ape 50, ein kleines Dreirad mit 3 PS für 5.500 €. Das traditionelle japanische Fahrzeug kann 38 km/h fahren und wiegt 492 kg.

Sheet 38

Am 01.11.24 sind es keine 2 Wochen mehr zum Release und GIANTS zeigt diesmal in den Fact Sheets den International Transtar II Eagle, der einen Anhänger der Marke Brandt H550 Beavertail zieht. Der 400 PS starke LKW kostet lediglich 45.000 € und fährt 80 km/h, wobei du selbst die Gänge schalten musst. Der Anhänger hingegen kostet mehr als das Doppelte mit 106.000 €.

Sheet 39

John Deere zeigt den S7 Mähdrescher, der 547-625 PS hat, 40 km/h fährt und einen 14,1 m³ großen Korntank vorweist. Du kannst mit dem 381.000 € teuren Drescher maximal 10 km/h schnell ernten, wenn du das John Deere RDF35 Mähwerk mit 10,7 m Arbeitsbreite verwendest. Dieses kostet noch einmal 105.000 € obendrauf!

Sheet 40

Highlight bei den Teleskopladern ist der Sennebogen 340 G, der die Kabine für eine bessere Übersicht nach oben fahren kann. Er kostet 145.000 € und hat 136 PS Leistung! Damit kannst du sämtliche Ballen perfekt stapeln und überschießt auch nicht mehr den BGA-Bunker.

Sheet 41

Die heutige Runde schließt der Holmer Terra Dos 5-40 ab, welcher 685.000 € kostet und 652 PS hat. Dieser Rübenroder kann 45 m³ Rüben verstauen und 10 km/h schnell ernten. Du brauchst dafür das Rübengebiss Holmer HR 6, welches 2,7 m breit ist und 53.500 € kostet.

Sheet 42

Das letzte Fact Sheet wurde kurz vor Release am 08.11.24 vorgestellt. Hier siehst du den Massey Ferguson 9S mit 285 bis 425 PS. Er kostet dich 259.000 € und kann 50 km/h schnell fahren. Gezogen wird das Samson PG II 28 GENESIS Güllefass, welches 212.500 € kostet. Du brauchst 300 PS Leistung dafür und kannst 27.8 m³ Gülle oder Gärreste transportieren und mit bis zu 16 km/h ausbringen.

Sheet 43

Kleinere LKW, deren Ladefläche du für Paletten, Ballen oder IBC Tanks verwenden kannst, finden ebenfalls den Weg in den Farming Simulator 25. Hier siehst du den International CV Series mit 350 PS und 90 km/h. Er kostet dich 67.500 €.

Sheet 44

Der neue Quadtrac darf neben dem neuen Xerion nicht fehlen! Daher zeigt dir GIANTS den Case ICH Steiger 715 Quadtrac mit 778 PS und 40 km/h Höchstgeschwindigkeit. Er kostet 685.000 € und zieht einen 95.000 € teuren Überladewagen von J&M, den X-Tended Reach 1112. Dieser ÜLW mit Bandlaufwerken benötigt 300 PS und kann 39.6 bis 41.4 m³ laden.

Sheet 45

Zuletzt zeigen wir dir den Elmer’s Super 7 hinter einem John Deere 9R. Der 15,3 bis 27,3 m breite Striegel ist damit der größte im Farming Simulator 25! Du brauchst 250 bis 450 PS für ihn und kannst mit 12 km/h deine Felder pflegen. Der John Deere 9R kostet übrigens 468.000 € und hat 484 bis 691 PS bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit!

Sheet 46

Am Montag, den 11.11.24, veröffentlicht GIANTS die finalen Fact Sheets und zeigt den Claas Lexion 6900 mit dem Convio Flex 1080, das 10,8 m Arbeitsbreite hat und 106.800 € kostet. Der Mähdrescher wird dich 405.500 € kosten und hat einen großen Korntank mit 13.500 l Volumen.

Sheet 47

Die Mzuri Pro Til 4T XZACT ist eine Einzelkornsämaschine, die du für 133.000 € kaufen kannst. Du kannst mit 15 km/h anpflanzen, hast aber nur 4 m Arbeitsbreite. Benötigt werden 200 PS, die der Deutz Agrostar 8.31 mit 230 PS überbietet. Der Traktor kostet dich 89,500 € und er fährt 40 km/h schnell.

Sheet 48

Letztlich kommt doch die von Österreichern geliebte Marke Steyr ins Spiel! Zwar nur mit einem Traktor, aber du kannst dich auf den Steyr Absolut CVT freuen, der 239,500 € kostet und 224 bis 302 PS hat. Er zieht hier einen Agromasz Gruzzly X4 mit 15 km/h, der 4 m breit ist und 240 PS benötigt. Er kostet dich 28.000 € in der Anschaffung.

Sheet 49

Einige wenige Oldtimer kommen schließlich doch in den Farming Simulator 25. So sieht es mit dem John Deere 3650 aus, der 45.000 € kostet und dir 116 PS bietet. Er zieht die Solid Stand 1500 der neuen Marke Great Plains. Die Sämaschine bracht 110 PS und kostet 49,500 €. Mit 1.270 bis 1.800 l Saatgut und 4,6 m Arbeitsbreite kannst du 12 km/h schnell Getreide ansäen.

Sheet 50

Den Abschluss der Fact Sheets für den LS25 macht eine Neuerung im Bereich Trauben- und Olivenernte: Gregoire GL. Der Vollernter für besagte Früchte kostet 253.000 € und kann wahlweise für Trauben oder Oliven ausgerüstet werden. Er hat 156 bis 190 PS und kann 3.000 bis 4.000 l laden. Du erntest mit einer Geschwindigkeit von maximal 8 km/h.

Simmods NEWS

Alle Neuigkeiten und Informationen zum Farming Simulator 25 bzw. dem Landwirtschafts-Simulator findet ihr oben im Menü unter dem Reiter „FS25“. Zu den Beiträgen kommt ihr hier:
https://simmods.de/farming-simulator-25/
https://simmods.de/landwirtschafts-simulator-25/

Die wichtigsten Tutorials für den Landwirtschafts-Simulator 25:





Werbung - Download der Modifikation über den Button oberhalb der Anzeige