LS25: Epische Beleuchtung – Blick auf die GIANTS Engine 10!

DYNAMISCHER BODEN

Die FarmCon 24 hat endlich den „verformbaren Boden“ offenbart; dieser ist ein richtiger Hingucker! Erstmals im Farming Simulator Franchise wird es möglich sein, Spuren im Feld zu hinterlassen. Dabei schafft der Landwirtschafts-Simulator 25, was zuvor nur als Textur vorgetäuscht wurde. Wie unten zu sehen, wird der Boden als Landschaft berechnet. Fährt ein Traktor über das Feld, wird der Boden verformt und es drücken sich Reifenspuren in den Boden. Das sind nun richtige Veränderungen und es ist keine Textur mehr, sondern eine echte Verformung. Größtes Highlight ist die permanente Speicherung des Bodenzustandes. Die Textur verschwindet nicht, wenn man mit dem Anhänger zum Feld zurückkehrt und das Reifenlimit überschritten wurde. Sämtliche Verformungen bleiben – wie in echt – bestehen!

Verbessertes Wasser

Wer hätte gedacht, dass Wasser so spannend sein kann? Die GIANTS Engine 10 verbessert das Erscheinungsbild des Wassers und fügt ihm eine dynamische Reaktion hinzu. Wenn Fahrzeuge bspw. in ein geflutetes Reisgebiet fahren, breiten sich die Wellen aus. Dieses Feature lässt Pfützen in einem ganz neuen Licht erscheinen.

Mond & Sterne

Ein verbesserter Himmel sorgt im Landwirtschafts-Simulator 25 ebenfalls dafür, dass nun Sterne, die Milchstraße und ein schönerer Mond vorhanden sind! Es findet sich im FS25 ein sternenbeleuchteter Himmel, der durch die neue Beleuchtung heller erscheint, wenn Vollmond ist. Das vom Mond ausgestrahlte Licht wird auf den Boden geworfen und macht die Nacht heller.
Schön zu sehen ist das Mondlicht im Vergleich zu einem angeleuchteten Fahrzeug. Unten zu sehen ist ein Claas Xerion, mit Scheinwerferlicht angestrahlt wird. Man sieht neben den geworfenen Schatten aber auch das Licht des Mondes, welches auf die Straße scheint.

Himmel & Wolken

Im Zuge der FarmCon 24 Pre-Show sind Gameplay-Videos zu sehen. Hier geht es um die GIANTS Engine 10, die einige Verbesserungen mitbringt. Zunächst hat der Himmel einiges zu bieten: neue Wolkenanimationen und schönere Reflektionen auf dem Boden sorgen für ein authentisches Spielgefühl. Die Sonnenstrahlen durchdringen einige dünnere Wolkenschichten und werfen Schatten auf die Flächen. Außerdem füllt der volumetrische Nebel am Morgen die Felder und sorgt in echt für Tau auf den Pflanzen – ob Feuchtigkeit eine Rolle im neuen Farming Simulator 25 spielen wird, bleibt abzuwarten.

Regeneffekte

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Regen im Farming Simulator 25 wird anders als je zuvor! Regentropfen schlagen nun auf dem Boden auf und spritzen bei harten Untergründen. Der Untergrund enthält ein realistisches, nasses Aussehen! Dieses sorgt – wie in echt – dafür, dass Texturen dunkler aussehen und das Licht reflektieren. Der Fendt 720 Vario ist nass und hat sehr stark glänzende, dunkle Reifen. Sein Lack bricht das Licht ganz anders, es wirkt alles realistischer.

Bäume & Performance

Im Farming Simulator 25 gibt es natürlich wieder viele Bäume, zum Teil für die Forstwirtschaft gedacht, zum Teil aus ästhetischen Gründen. Die GIANTS Engine 10 verbessert die Grafik, sodass die Bäume, Baumkronen und Blätter nun noch realistischer aussehen. Darüber hinaus wurden für den LS25 Performance Upgrades eingebaut. Die höheren Systemanforderungen führen dazu, dass höhere Anforderungen vom Spiel gestellt werden können. Gleichzeitig hat GIANTS aber eine bessere Performance für den FS25 mitgebracht.
Hintergrund der besseren Performance sind neue LOD-Stufen („Level of Detail“), die Bäume und Felder in der Entfernung besser aussehen lassen. Die Grenze verläuft nicht mehr so hart. Zudem zeigen die Bäume in unterschiedliche Richtungen, um Wäldern mehr Diversität zu verleihen.

Weizen

In der Preshow schwenkt die Kamera durch ein Weizenfeld. Schärfere Texturen sind erkennbar und der Weizen steht in unterschiedlicher Höhe. Ob die Höhe der Weizenhalme zufällig gewählt ist oder ob es eine Korrelation mit dem Wachstum gibt, ist unklar. Jedenfalls wirkt das Feld im LS25 realistischer und breiter gefächert. Darüber hinaus macht sich die bessere Performance bemerkbar. Während größere Weizenfelder durchaus FPS-Einbrüche verursachten, dürften im Farming Simulator 25 große Feldflächen besser optimiert sein.

Sonnenstrahlen

Sonnenstrahlen geben dem Landwirtschafts-Simulator 25 eine ganz neue Atmosphäre! Im Morgengrauen und der Abenddämmerung scheinen sie durch die Baumkronen und beleuchten die atemberaubende Landschaft des Farming Simulator 25. Die Sonnenstrahlen sind “God Rays“, welche durch Lücken, Laub und Wolken scheinen. Besagte Wolken werden ebenfalls viel besser dargestellt und zeichnen sich auf Feldern ab. Wie stark die Überarbeitung der Engine tatsächlich wirkt, sieht man im Direktvergleich. Gegenübergestellt sind die Schatten im vorher/nachher Vergleich und auch der Traktor erscheint im LS25 in einem neuen Glanz.


Lichtquellen

Einige Szenen werden in völliger Dunkelheit gezeigt. Mit dem Licht des Mondes wird es später nicht so dunkel sein, aber das Licht wird hier sehr eindrucksvoll dargestellt. Mit den atemberaubenden Lichteffekten wäre das zumindest wünschenswert. In den Bildern sieht man einen Massey Ferguson mit dessen Straßenbeleuchtung. Apropos Straße – diese scheint das Traktorlicht etwas zu reflektieren, wenn man schräg draufschaut. Fans des FS25 dürfen gespannt bleiben, ob das nur eine videografische Verbesserung ist oder tatsächlich in den Farming Simulator 25 Einzug halten wird. „Hardware Bob“ ist ebenfalls zu sehen, was entweder ein Karten-Asset sein könnte oder eine Produktion ist. Dort zeigt GIANTS Software die Straßen- und Laternenbeleuchtung. Sehr wirkungsvoll dargestellt wird auch der Bahnübergang, welcher mit blinkenden Lichtern vor kreuzenden Zügen warnt. Besonders in der Nacht sieht dieses Belichtungssystem gut aus.

Auspuffrauch & Feldwinkel

Der Auspuff des Massey Ferguson qualmt in der Nacht ordentlich und stößt die bekannten Texturen aus. Abzuwarten bleibt, ob diese Animation nur ein Platzhalter aus dem LS22 ist oder ob der Farming Simulator 25 dieselben Auspuffanimationen recycelt, die hinter anderen (Staub-)Partikeln wie eine Nebelschlussleuchte hervorstehen.
Zudem sind im Material bestellte Felder zu sehen. Der Landwirtschafts-Simulator 25 hat nach Rücksprache mit Stefan Maurus und Wolfgang Ebert dieselben Feldwinkel wie im LS22. Damit lässt sich mit einem 1-Schar-Pflug kein perfekter Kreis ziehen. Verbesserungsbedarf für den Farming Simulator 28 (spekulativ) muss es schließlich noch geben.

Alle Beiträge

Insgesamt gibt es drei Beiträge zur FarmCon 24, die hier zu finden sind:
LS25: GPS im Farming Simulator 25! – Gameplay Analyse FarmCon 24
LS25: Epische Beleuchtung – Blick auf die GIANTS Engine 10!
LS25: Neue US-Karte – Händler, Wälder und Kühe auf der Amerika-Map!
 
 

Simmods NEWS

Alle Neuigkeiten und Informationen zum Farming Simulator 25 bzw. dem Landwirtschafts-Simulator findet ihr oben im Menü unter dem Reiter „FS25“. Zu den Beiträgen kommt ihr hier:
https://simmods.de/farming-simulator-25/
https://simmods.de/landwirtschafts-simulator-25/





Werbung - Download der Modifikation über den Button oberhalb der Anzeige